Schicken Sie uns eine E-Mail

Klicken Sie auf nebenstehenden Button, um uns eine E-Mail zu schicken.

66 Bahnhofstraße
Falkensee, BB, 14612

03322 - 231 01 50

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten stehen in unserer gastroenterologischen Facharztpraxis im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Sie, für Beratung, für Therapie und auch für Begleitung in schweren Lebenssituationen.

TeamArbeitskleidung_2400.jpg

Team

Unser Team für Ihre Gesundheit

Dr. Alexandra Köppe

Dr. Alexandra Köppe / Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie

  • Geboren und aufgewachsen in Berlin

  • Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität Berlin und am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden 1994 - 2001

  • Promotion an der Charité, Erlangung des Doktortitels

  • Ausbildung und Facharzttätigkeit an der Charité Berlin 2002 -2017

  • Fachärztin für Innere Medizin 2009 (Charité und Deutsches Herzzentrum Berlin)

  • Fachärztin für Gastroenterologie 2011

  • Ausbildung Proktologie

  • 2007 - 2017 Spezialisierung auf endoskopische Untersuchungen an der Charité:

    Darmspiegelungen, Magenspiegelungen, Abtragung von großen Polypen, endoskopische Therapie aller Komplikationen, Notfall-Endoskopie-Dienst (für Charité und Deutsches Herzzentrum Berlin)

  • 2017 Niederlassung in Falkensee: Spezialisierung auf Magen- und Darmspiegelungen inkl. Polypabtragungen

  • Zertifizierte Hepatologin (DGVS)

  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung

  • Sprachen: Deutsch und Englisch

  • Hobbys: 2 wunderbare Kinder, Tanzen

Schwerpunkte: 

  • Darmkrebsvorsorge inkl. Polypenabtragung

  • Endoskopische Diagnostik (Magenspiegelung, Darmspiegelung, Dünndarm-Kapselendoskopie)

  • Proktologie (Enddarmerkrankungen / Hämorrhoidentherapie)

  • Hepatologie (chronische Hepatitis B und C, Autoimmune Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Abklärung erhöhter Leberwerte)

  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)

  • Abklärung unklarer Bauchschmerzen

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Fruktose- und Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit)

  • Funktionelle Darmerkrankungen (Reizdarm, Reizmagen)

  • Ernährungsmedizin


Daniela Fiedler / Examinierte Krankenschwester

  • Geboren und aufgewachsen in Röbel an der Müritz

  • Ausbildung an der Medizinischen Fachschule in Waren 1987-1990

  • Krankenschwester im Klinikum Röbel auf der Wachstation 1990-1997

  • Krankenschwester in der Allgemeinchirurgie inkl. Intermediate Care Station im Klinikum Oldenburg 1997-2004

  • Tätigkeit in der Endoskopie in Oldenburg (Prof. Seifert) 2004-2005

  • Tätigkeit in der Endoskopie an der Charité (Prof. Wiedenmann) 2005-2016

  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

  • Hobbys: Reisen, Malen, Musik, Meer

    Weiterbildung:

  • NAPS-Kurs (Nicht-ärztliche Propofol-Sedierung)

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope

  • Sicherheitsbeauftragte

  • Praxismanagerin


Jeannette Janku

D. Jeannette Janku / Medizinische Fachangestellte

  • geboren und aufgewachsen in Berlin

  • Ausbildung zur Arzthelferin in Berlin

  • Arbeitete in der Chirurgie, Allgemeinmedizin, Ophthalmologie, Naturheilkunde, Inneren Medizin

  • Sprachen: Deutsch und Englisch

  • Hobbys: Hunde, Lesen, Fotografie, Meer

Weiterbildung:

  • NAPS-Kurs (Nicht-ärztliche Propofol-Sedierung)

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope


Kerstin Mink

Kerstin Mink / Angestellte

  • geboren in Hannover und aufgewachsen in Ostfriesland

  • Ausbildung zur Masseurin/ medizinische Bademeisterin mit Staatsexamen 2003

  • Ausbildung zur Physiotherapeutin mit Staatsexamen 2015

  • Fortbildung zur Ernährungsberaterin 2021

  • Sprachen: Deutsch und Englisch

  • Hobbys: Lesen und Schwimmen

Weiterbildung:

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope

  • NAPS-Kurs (Nicht-ärztliche Propofol-Sedierung)

  • Ernährungsberaterin


Petra Ebert-Schenker / Medizinische Fachangestellte

  • geboren in Storkow

  • Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

  • arbeitete in der Inneren Medizin und Diabetologie

  • Sprachen: Deutsch

  • Hobbys: Fahrrad fahren

Weiterbildung:

  • NAPS-Kurs (Nicht-ärztliche Propofol-Sedierung)

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope


Christina Schoeps / Medizinische Fachangestellte

  • geboren in Brandenburg/Havel

  • Ausbildung zur MFA in der Chirurgie und Gynäkologie

  • MFA in der Inneren Medizin, Urologie und beim Hausarzt

  • Sprachen: Deutsch und Englisch

  • Hobbys: ihre 2 zauberhaften Kinder, Zeichnen

Weiterbildung:

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope

  • NAPS-Kurs (Nicht-ärztliche Propofol-Sedierung)


Monique Kortmann/ Medizinische Fachangestellte

  • geboren in Berlin-Friedrichshain

  • Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten 2000-2003

  • Berufserfahrung in einer Kinderwunschpraxis

  • Sprachen: Deutsch, Englisch

  • Hobbys: ihre 3 tollen Kinder, Gartenarbeit, Backen, Lesen

    Weiterbildung:

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope

  • Hygienebeauftragte


Kristin Meier/ Medizinische Fachangestellte

  • geboren in Brandenburg, aufgewachsen in Berlin

  • Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten 2002 - 2005 in einer gastroenterologischen Praxis

  • Berufserfahrung: Gastroenterologie in niedergelassenen Praxen und im Vivantesklinikum

    Onkologische Tagesklinik

  • Sprachen: Deutsch

  • Hobbys: ihre 2 zauberhaften Kinder, Reisen, Motorradfahren

Weiterbildung:

  • NAPS-Kurs (Nicht-ärztliche Propofol-Sedierung)

  • Hygiene und Aufbereitung flexibler Endoskope

  • Strahlenschutzkurs

  • Schadensprävention im Umgang mit Endoskopen FA Olympus


Mivan Mohamad

Mivan Mohamad / Angestellte

  • geboren und aufgewachsen in Syrien

  • Schulabschluss: Abitur

  • Sprechstundenhilfe

  • Sprachen: Arabisch, Kurdisch, Deutsch und Englisch

  • Hobbys: Lesen, Zeichnen


Cindy Werner / Auszubildende

  • geboren in Berlin/Treptow Köpenick

  • Ausbildung zur MFA seit 2022

  • Kenntnisse in der Altenpflege, Logopädie und Ergotherapie

  • Sprachen: Deutsch, Englisch

  • Hobbys: Reisen, Zeichnen, Fitness


Wir verstehen Sie!

Wenn es sich um Ihre erste Darmspiegelung handelt, kostet es Sie vielleicht Überwindung sich dafür anzumelden. Möglicherweise ist es Ihnen irgendwie peinlich, Sie haben vielleicht Angst vor der Untersuchung, vor der Gesamt-Situation oder etwa vor dem Ergebnis.

Sie möchten vielleicht am liebsten gar nichts merken? Oder Sie möchten alles selbst genau sehen?

Sie können sich uns mit jeder dieser Sorgen und jedem dieser Wünsche anvertrauen! Auch wir sind ganz normale Menschen, haben Angst vor dem Zahnarzt und/oder vor großen Hunden und sind nicht scharf darauf, Spritzen zu bekommen. Wir verstehen Sie!

Sollten Sie in irgendeiner Art traumatisiert worden sein oder an einer Angststörung leiden, sprechen Sie dies gerne im Aufklärungsgespräch unter 4 Augen an. Wir können dann gezielt auf Ihre Situation eingehen, um ihren gesamten Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.


Wir bilden aus!

Seit Eröffnung der Praxis kümmern wir uns um die Nachwuchsförderung und bilden kontinuierlich zur Medizinischen Fachangestellten aus. Unsere Auszubildende Michelle wird ihre Ausbildung planmäßig im Sommer 2024 beenden. Cindy wird im Frühjahr 2025 ihren Abschluss machen. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter mail(at)gastropraxis-falkensee.de.


Unsere Partner

Die Medizinlandschaft hat sich inzwischen dahin entwickelt, dass sich viele Ärzte und Kliniken auf spezielle Krankheiten, spezifische Behandlungsmethoden oder innovative Therapieverfahren spezialisiert haben. Für seltene Erkrankungen gibt es nur an wenigen Krankenhäusern Spezialisten und auf Patienten, die an mehreren Erkrankungen leiden oder die sonst spezielle Bedürfnisse haben, kann nicht in jedem Krankenhaus umfassend eingegangen werden.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vielen Krankenhäusern in Berlin und Brandenburg, sowie durch den „kurzen Draht“ zu vielen Spezialisten können wir Ihnen helfen, im Falle eines nötigen stationären Aufenthaltes die richtige Klinik oder im Falle einer interdisziplinären Behandlung den richtigen Spezialisten für Sie zu finden.

Wir kooperieren im stationären Bereich eng mit der

Für eine ganzheitliche anthroposophische Erfassung einer Erkrankung arbeiten wir zusammen mit dem

Die gastroenterologische Behandlung und Diagnostik von Kindern und Jugendlichen erfolgt in Zusammenarbeit mit Fr. Dr. C. Wolf, die ihre Ausbildung unter anderem bei Prof. Radke in Potsdam absolviert hat: